Campen in Norwegen

Teil II

Auf den nächsten Campingplatz sind wir ebenfalls durch Google Maps gestoßen. Trondheim war uns zu regnerisch und da haben wir überlegt, bei dem Wetter weiter im Auto zu sitzen und weiter in den Norden fahren. Gesucht, gefunden. Selnes Camping der Familie Achtzehn hat uns wirklich die Sprache verschlagen. Der Platz liegt am Namsenfjord inmitten einer traumhaften Natur. Der Platz ist bekannt für Fischereimöglichkeiten und wird von deutschen Betreibern geführt. Wir konnten uns einen Stellplatz im Kiesbett (bei Regen sehr viel besser als Wiese) aussuchen und hatten einen tollen Blick in die Berge.

Blick auf den Platz. Unten rechts der süßeste Hund der Welt.

Vom Platz aus gibt es einen Wanderweg auf die Berge. Von dort aus hat man eine unglaubliche Aussicht auf den Fjord. Die Wanderung würden wir als moderat einstufen.

Blick von der Aussichtsstelle. Wahnsinn.

Das Servicegebäude, eine Art Blockhütte in rot und weiß, war neu, die Duschen und WC´s waren mehr als nur Standard. Dazu gab es eine kleine Küche, sogar mit Wasserkocher. An der Rezeption konnten wir noch selbstgeräucherten und selbstgefangenen Fisch kaufen. Auf dem Platz gibt es noch Hütten zur Miete und Stellplätze am See, welche allerdings belegt waren. Hier wären wir gern auch länger geblieben. Mit Strom haben wir 320 NOK gezahlt.

Unsere Reise führte uns m nächsten Tag über den Nordpolarkreis und damit weiter Richtung Narvik, unser Ziel, um nach Lappland/ Schweden zu gelangen. Hinter dem Nordpolarkreis haben wir in RØkland bei Nordnes Kro og Camping AS übernachtet. Wir hatten einen Stellplatz direkt neben dem Servicegebäude.

Lilly, Lemmy und der beste Mann der Welt.

Besonders toll fanden wir hier die Küche, die mit einigen Utensilien ausgestattet war, inkl. einem Wasserkocher. Auf dem Platz direkt an der E6 standen auch einige Dauercamper, doch für Durchreisende wie uns gab es ausreichend Plätze. Wir waren gegen 17.45 Uhr vor Ort und es gab keine Probleme. An der Rezeption befand sich eine kleine Gaststätte. Duschen und Toiletten waren in Ordnung, es gab sogar vereinzelt Kabinen mit WC, Waschbecken und Dusche sowie ein Familienbad. Insgesamt haben wir für eine Nacht mit Strom 345 NOK gezahlt.