Nach unserer unglaublichen Reise durch Norwegen sind wir über Narvik nach Schweden gefahren, angefangen beim Abisko Nationalpark. Endlich, ein Traum ging in Erfüllung.
Unsere erste Idee eines Wohnwagenparks hinter dem Grenzübergang ging nicht auf, da auf dem Platz irgendwie niemand anzutreffen war. Unsere nächste Wahl fiel auf Björkliden Camping. Zum Platz gehört eine kleine Ferienanlage und ein Hotel. Auf dem Platz gab es Stellplätze im Kiesbett, sozusagen eine Art großer Parkplatz. Das Servicegebäude konnte mit einer Chipkarte betreten werden. Es gab vor den Waschräumen und der Küche einen (wirkliche) großen Aufenthaltsbereich mit Sesseln und einer Tischtennisplatte. Vom Platz aus hatten wir eine schöne Aussicht auf die Berge.

Es gab außerdem Plätze für Zelte und eine Grillhütte. Unser Stellplatz war schön abgelegen, gaaanz hinten links und so hatten wir unsere Ruhe. Doch für einen längeren Aufenthalt wäre der Platz für uns nichts. Wir haben insgesamt mit Strom 395 SEK bezahlt. Zur Abreise musste der Schlüssel für die Strombox wieder zur Hotelrezeption gebracht werden.
Unsere Tour führte uns weiter in den Abisko Nationalpark (mit einem Zwischenstopp in Nikkaluokta und einer Wanderung am Kebnekaise – ein weiterer wahrgewordener Traum) und das Städtchen Jokkmokk. Im Artic Camp Jokkmokk bekamen wir auch nach 18.00 Uhr noch einen Platz. Der Campingplatz ist sehr groß. Es gibt viele Stellplätze, Attraktionen für Kinder und einen See. Weiterhin gibt es ein großes Servicegebäude und mehrere Waschhäuser mit kostenfreien Duschen und Toiletten. Schon morgens 07.00 Uhr wurden die Toiletten gereinigt. Es gab zum Auslauf ein kleines Waldstück, in dem wir mit Lemmy spazieren gehen konnten. Auch das ist vor allem bei einem so großen Campingplatz einfach richtig gut. Da wir durch die Plätze vorher Abgeschiedenheit gewohnt waren, war es hier schon sehr trubelig, aber nicht laut. Und als Zwischenstopp in Lappland war dieser Platz perfekt, denn so überquerten wir den Nordpolarkreis ein zweites Mal. Insgesamt haben wir mit Strom auf diesem Platz 300 SEK gezahlt.
Der nächste Platz wurde u.a. in einem Reiseführer zum Inlandsvägen empfohlen. Storuman Camping in Storuman liegt direkt an einem See mit kleinem Deich. Von der Straße aus erkennt man nicht sofort die Idylle des Platzes. Wir standen direkt am Deich und hatten einen tollen Ausblick auf den Sonnenuntergang.

Die Stellplätze waren großzügig. Das Servicegebäude, zugänglich mit Schlüssel war einfach großartig. In den Duschkabinen, Duschen kostenfrei und den Toilettenräumen, hier einmal Kabinen mit WC und Waschbecken und extra langen Waschtischen zum Zähneputzen, spielte Musik. Außerdem gab es noch eine Sauna. Die Küche war das Beste: mehrere Küchenzeilen mit Herd und Waschbecken und ausreichend Platz, damit ich für den Omnia einen Gemüseauflauf vorbereiten konnte. Der Betreiber empfahl uns eine Wanderung zum Aussichtsturm in Storuman. Durch die Stadt entlang führte abseits eine Straße zum Aussichtsturm, Wanderwege gingen hier nochmal im Wald ab.

Die Aussicht war fantastisch, der Platz auch. Für eine Nacht haben wir ebenfalls 300 SEK bezahlt.